Die beiden Eimer
zeigen den Abstand an, der zwischen den einzelnen Mauermalern be-
stand. Er betrug immer mindestens 5, in der Regel 7 bis 10 Meter,
da es der Abstand
war, den sich ein Maler als Strich-Startpunktfür seinen neu zu beginnenden
Strichab-
schnitt immer an der Spitze der Malgruppe suchte. Der Abstand zwischen
den Malern
veränderte sich nie wesentlich, da sich jeder Maler etwa in der gleichen
Geschwindig-
keit malend vorwärts bewegte.
(BSTU-Kopie eines Grepo-Fotos, MfS-Akte Hasch)